
Autor | Erich Fromm |
Taschenbuch | 160 Seiten |
Verlag |
Ullstein Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
ISBN-10 | 3548367844 |
ISBN-13 | 978-3548367842 |
Inhaltliche Beschreibung
In diesem berühmten Buch von Erich Fromm geht es (natürlich) um das Phänomen Liebe, die nach Fromm in unserer Gesellschaft vermindert ist, ja sogar als eine Art Religion inzwischen angebetet wird. Daher appelliert er an den Leser, diese als eine „Kunst“ zu sehen und daher in Theorie sowie Praxis zu lernen. Weiterhin geht er auf die verschiedenen Arten und Formen der Liebe ein und erläutert die krankhaften Ausprägungen davon.
Kontextualisierung
Das Interessante an diesem Buch ist vor allem die Annahme, dass Lieben erlernt werden müsse. So bietet die Auseinandersetzung mit der Liebe dem Leser eine völlig neue Perspektive auf die Liebe und natürlich: Methoden und Strategien wie man sie dadurch auch "findet".
Kritik
In meinen Augen ist das eine der besten Abhandlungen über die Liebe die es gibt (auch wenn ich mit einigen Ausführungen Fromms nicht konform gehe) und die man auf jeden Fall (auch mehrmals) gelesen haben sollte, um sich selbst zu einem besseren Liebenden entwickeln zu können...
"Verminderte Liebe in unserer Gesellschaft und das Heilmittel"

Hat Ihnen die Rezension gefallen?
Hier erfahren Sie stetig von neuen Rezensionen:
Produktempfehlung
Produktbestellung bei Amazon:
Ähnliche Produkte:
Vom Haben zum
Sein: Wege und Irrwege der Selbsterfahrung*
Wege
zum Selbst: Östliche und westliche Ansätze zu persönlichem Wachstum*
* Affiliate Link. Das bedeutet, dass über die Links generierter Umsatz (je nach messbaren Erfolg) Provision ausgezahlt wird. Der Link ist lediglich ein Vorschlag damit Sie sich das Produkt genauer anschauen können.